Amazon Air am Flughafen Leipzig/Halle muss vielleicht schließen. Das bedeutet, dass der Platz, wo Amazon seine Flugzeuge für Lieferungen hat, nicht mehr da sein wird. Das betrifft ungefähr 400 Arbeitsplätze. Das sind Jobs, bei denen Leute Pakete für den Versand vorbereiten oder an Technik arbeiten.
Amazon hat gesagt, dass die Leute, die dort arbeiten, vielleicht an anderen Orten für Amazon arbeiten können. Aber nicht alle können oder wollen das vielleicht machen. Deshalb müssen einige Leute vielleicht gehen und haben dann keinen Job mehr bei Amazon.
Das passiert in einer Zeit, in der es in Deutschland wirtschaftlich nicht so gut läuft, was man Rezession nennt. In einer Rezession gibt es oft weniger Jobs, und die Leute geben weniger Geld aus.
Der Bürgermeister von Schkeuditz, der Ort, wo der Flughafen ist, findet das sehr schade. Er hofft, dass alle, die dort arbeiten, einen neuen Job finden.
Amazon hat gesagt, dass sie diesen Schritt machen, weil sie anderswo in Europa mehr Plätze für ihre Flugzeuge haben. Deshalb brauchen sie den Platz in Leipzig/Halle nicht mehr so sehr. Amazon wird weiterhin in der Region investieren und die restlichen rund 2.000 Mitarbeiter unterstützen.
Das Verteilzentrum von Amazon, also der Ort, wo die Pakete sortiert werden, bevor sie verschickt werden, bleibt aber.