Das Schiff „Amur River“ der Eis-Klasse plant, russisches Flüssiggas (LNG) von Belgien nach Indien zu transportieren. Dieses Schiff gehört SEFE (früher Teil von Gazprom), das nach Russlands Aktionen gegen die Ukraine von der deutschen Regierung verstaatlicht wurde. Trotz Berliner Bestrebungen, von russischem Gas unabhängig zu sein, zeigt der Fall „Amur River“ die Herausforderung, politische Ziele und Realität zu synchronisieren. Die Beteiligung eines staatlichen deutschen Unternehmens am russischen Gasgeschäft basiert auf einer Vereinbarung von 2012 und wirtschaftlichen Verpflichtungen. Trotz Sanktionen gegen Russland ist der Import von LNG nach Europa, inklusive Weitertransport und -verkauf, nicht sanktioniert. Russland profitiert weiterhin von LNG-Verkäufen an die EU, die etwa 52% des russischen LNG aufkauft.
Flüssiggas
von
Schlagwörter: