Forderung

Mehrere Sozialverbände haben sich der Forderung von SPD und Grünen angeschlossen, das Kindergeld parallel zu den Kinderfreibeträgen zu erhöhen. Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Schneider, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, es wäre gerecht, das Kindergeld schrittweise auf perspektivisch 377 Euro zu erhöhen. Diese Summe entspräche der geplanten Entlastung für Spitzenverdienende. Die Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland, Engelmeier, betonte, jedes Kind müsse dem Staat gleich viel wert sein. Die FDP argumentiert dagegen: Das Kindergeld sei vergangenes Jahr bereits gestiegen; mit der Anhebung des Freibetrags werde nun nachgezogen. Eltern bekommen automatisch entweder Kindergeld oder Freibeträge für Kinder bei der Einkommensteuer. Der Freibetrag lohnt sich in der Regel nur bei höheren Einkommen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: