Geheimdienst

Die deutschen Nachrichtendienste sehen sich stärker gefordert als noch vor einigen Jahren. Grund sei die gewachsene Bedrohung durch Spionage, Extremismus und Terrorismus, sagte Verfassungsschutzpräsident Haldenwang. Ein Schwerpunkt legte Haldenwang auf den Extremismus. So sei die Einstiegsschwelle in den Rechtsextremismus sei gesunken, gleichzeitig werde die Entstehung linksterroristischer Strukturen wahrscheinlich. Grundsätzlich hat der Verfassungsschutz Schwierigkeiten junge IT-Spezialisten zu gewinnen. Diese hätten zum Beispiel oft ein Problem damit, wenn sie ihr Handy nicht mit ins Büro nehmen könnten. Beides sei wegen der Sicherheitsanforderungen schwierig. Haldenwang äußerte sich im Parlamentarischen Kontrollgremium. Das Gremium des Bundestags überwacht die deutschen Nachrichtendienste.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: