Hammerskins verboten

Wie das Bundesinnenministerium mitteilte, durchsuchte die Polizei am frühen Dienstagmorgen Wohnungen von 28 mutmaßlichen Mitgliedern des Vereins in zehn Bundesländern: Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen. Laut Recherchen der Tagesschau sind die „Hammerskins“ vor allem in der rechtsextremen Musikszene aktiv gewesen, organisierten Konzerte und verkauften CDs. Auch im Bereich der Sicherheitsdienstleistungen sollen sich die „Hammerskins“ betätigt haben. Den Angaben zufolge gehen die Behörden bundesweit von etwa 120 Anhängern aus, die in regionalen Gruppen organisiert sind.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: