Die Lkw-Maut wird sich für Transportunternehmen zum 1. Dezember stark erhöhen. Ein CO₂-Abschlag wird eingeführt. Er soll den Umstieg auf klimafreundliche Antriebe voranbringen. Doch diese sind rar. Treffen wird die Erhöhung wohl auch die Verbraucher.Die deutsche Transport- und Logistikbranche steht vor Herausforderungen durch eine geplante Mauterhöhung. Ab Dezember soll die Lkw-Maut an den CO₂-Ausstoß gekoppelt werden, was für viele Unternehmen die Mautkosten nahezu verdoppelt. Branchenvertreter warnen vor einer zusätzlichen finanziellen Belastung, die auch Verbraucher treffen könnte. Sie kritisieren, dass es kaum Alternativen zu Diesel-Lkws gibt und fordern eine stufenweise Erhöhung der Maut, abhängig von der Verfügbarkeit emissionsfreier Fahrzeuge. Die Regierung hebt gleichzeitig die Zweckbindung der Mauteinnahmen für Straßenprojekte auf und plant, kleinere Transporter ab 2024 ebenfalls zur Kasse zu bitten, was weitere Unsicherheit schafft.
Maut Erhöhung
von
Schlagwörter: