Nein

Bundesinnenministerin Faeser hat Vorwürfe zurückgewiesen, sie habe gegen Arne Schönbohm Informationen des Verfassungsschutzes genutzt. Die SPD-Politikerin sagte, sie habe keine nachrichtendienstlichen Abfragen zum früheren Chef des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik gestellt. Faeser warf Abgeordneten der Union vor, angesichts ihrer eigenen Spitzenkandidatur bei der Hessenwahl im Oktober mit Dreck zu werfen. Faeser hatte Schönbohm wegen angeblicher Nähe zu Russland abberufen. Mehrere Medien hatten berichtet, Faeser habe den Verfassungsschutz anschließend Informationen zu Schönbohm sammeln lassen. Dieser fordert inzwischen Schadenersatz für seine Absetzung.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: