Weltweit ist im vergangenen Jahr eine Waldfläche von der Größe Bayerns zerstört worden. Mehrere wissenschaftliche Organisationen und Umweltverbände zeigen in einem Bericht, dass der Verlust an Wäldern im Jahr 2022 zugenommen hat – um vier Prozent verglichen mit dem Jahr davor. Betroffen gewesen seien vor allem tropische Regionen, so die Experten. In ihrem Bericht erwähnen sie aber auch positive Entwicklungen. So seien 50 Länder weltweit auf dem Weg, die Abholzung zu beenden. Als Beispiele wurden Brasilien, Malaysia und Indonesien genannt.
Wälder
von
Schlagwörter: